Diagnostik - Visuelle Wahrnehmung
Erfolgreiches schulisches Lernen erfordert:
Um den Entwicklungsstand, die Belastbarkeit und die Leistungsfähigkeit des visuellen Systems von Schulkindern beurteilen zu können sind Untersuchungsmethoden erforderlich, die Sehen als dynamischen Wahrnehmungsprozess erfassen.
Unsere visuelle Diagnostik für Kinder umfasst funktionaloptometrische, orthoptische und neuropsychologische Testverfahren zur Beurteilung von Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des binokularen Sehens:
Diagnostik - Auditive Wahrnehmung
Die Leistungsfähigkeit der Hör und Sprachverarbeitungsfunktionen trägt ebenfalls entscheidend zum Lernerfolg von Schulkindern bei.
Kinder die vor der Einschulung unter chronischen Mittelohrentzündungen litten, haben ein besonders hohes Risiko auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen zu entwickeln, die erst im Schulunterricht zum erkennbaren Problem werden.
Grundsätzlich ist jedoch bei allen Kindern mit Lern- und Konzentrationsstörungen eine umfassende Diagnostik der Hör- und Sprachverarbeitungsfunktionen notwendig.
Unsere auditive Diagnostik umfasst folgende Testverfahren:
Therapie
Im Therapiekonzept der Praxis stehen Trainingsverfahren zur Verbesserung gestörter Wahrnehmungsfunktionen im Vordergrund.
Biofeedbackverfahren und Orthoptisch-optometrisches Visualtraining werden eingesetzt zur Verbesserung von:
Außerdem stehen folgende Spezialisierungen zur Verfügung: